Sprachführer
Sprache und Schrift
Sprache und Schrift
Jede Sprache dient der Verständigung zwischen Menschen.
Wenn wir sprechen, drücken wir aus, was wir denken und fühlen.
Dabei halten wir uns nicht immer an die Regeln unserer Sprache.
Wir benutzen unsere eigene Sprache, unsere Umgangssprache.
In der geschriebenen Sprache ist das anders.
Hier zeigen sich alle Regeln unserer Sprache.
Erst die Schrift lässt eine Sprache zu einer echten Sprache werden.
Sie macht Sprache sichtbar.
Durch Schrift wird Wissen über Jahrtausende hinweg weitergegeben.
Deshalb ist die Schrift die Grundlage jeder hoch entwickelten Kultur.
Die erste Schrift wurde vor mehr als 5000 Jahren erfunden.
Das war die Keilschrift der Sumerer.
Sie wurde in Tafeln aus Ton eingeritzt.
Diese Keilschrift wurde drei Jahrtausende lang verwendet.
Etwa genauso lange existierten die Hieroglyphen der alten Ägypter.
Mit ihr haben sich unzählige Wissenschaftler beschäftigt.
Die Hieroglyphen stellen ein relativ kompliziertes Schriftsystem dar.
Erfunden wurde es aber wahrscheinlich aus einem ganz einfachen Grund.
Das damalige Ägypten war ein riesiges Reich mit vielen Einwohnern.
Der Alltag und vor allem die Wirtschaft mussten organisiert werden.
Steuern und Abrechnungen sollten effizient verwaltet werden.
Dafür entwickelten die alten Ägypter ihre Schriftzeichen.
Alphabetische Schriftsysteme gehen dagegen auf die Sumerer zurück.
Jede Schrift verrät viel über den Menschen, der sie benutzt.
Außerdem hat jede Nation eigene Charakteristika in ihrer Schrift.
Leider geht die Handschrift immer mehr verloren.
Die moderne Technik macht sie beinahe überflüssig.
Also: Sprechen Sie nicht nur, schreiben Sie auch mal wieder!