Sprachführer

Sprachtalent Baby

ar AR de DE em EM en EN es ES fr FR it IT ja JA pt PT px PX zh ZH af AF be BE bg BG bn BN bs BS ca CA cs CS el EL eo EO et ET fa FA fi FI he HE hr HR hu HU id ID ka KA kk KK kn KN ko KO lt LT lv LV mr MR nl NL nn NN pa PA pl PL ro RO ru RU sk SK sq SQ sr SR sv SV tr TR uk UK vi VI

Sprachtalent Baby

Schon bevor sie sprechen können, wissen Babys viel über Sprachen. Das haben verschiedene Experimente gezeigt. In speziellen Baby-Laboren wird die Entwicklung von Kindern erforscht. Dabei wird auch untersucht, wie Kinder das Sprechen lernen. Babys sind offenbar intelligenter, als wir bisher dachten. Schon mit 6 Monaten haben sie viele sprachliche Fähigkeiten. Sie erkennen zum Beispiel ihre Muttersprache. Französische und deutsche Babys reagieren anders auf bestimmte Töne. Verschiedene Betonungsmuster erzeugen unterschiedliches Verhalten. Babys haben also ein Gefühl für die Betonung ihrer Sprache. Auch können sich schon sehr kleine Kinder mehrere Wörter einprägen. Eltern sind für die sprachliche Entwicklung von Babys sehr wichtig. Denn Babys brauchen schon direkt nach der Geburt Interaktion. Sie wollen mit Mama und Papa kommunizieren. Die Interaktion muss aber von positiven Emotionen begleitet werden. Eltern dürfen nicht gestresst sein, wenn sie mit ihrem Baby sprechen. Auch ist es schlecht, wenn sie nur sehr wenig mit ihm reden. Stress oder Schweigen können negative Folgen für Babys haben. Ihre sprachliche Entwicklung kann ungünstig beeinflusst werden. Das Lernen fängt für Babys aber schon im Bauch an! Noch vor ihrer Geburt reagieren sie auf Sprache. Sie können akustische Signale genau wahrnehmen. Nach der Geburt erkennen sie diese Signale dann wieder. Auch lernen ungeborene Kinder schon Rhythmen von Sprachen. Die Stimme ihrer Mutter können Babys bereits im Bauch hören. Man kann also schon mit ungeborenen Kindern sprechen. Übertreiben muss man das aber nicht… Nach der Geburt hat das Kind noch genug Zeit zum Üben!