Sprachführer

de Tätigkeiten   »   el Δραστηριότητες

13 [dreizehn]

Tätigkeiten

Tätigkeiten

13 [δεκατρία]

13 [dekatría]

Δραστηριότητες

Drastēriótētes

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Griechisch Hören Mehr
Was macht Martha? Τ----νε- η--ά---; Τ_ κ____ η Μ_____ Τ- κ-ν-ι η Μ-ρ-α- ----------------- Τι κάνει η Μάρτα; 0
D-a-tē-i----es D_____________ D-a-t-r-ó-ē-e- -------------- Drastēriótētes
Sie arbeitet im Büro. Δο---ύει -το-γρ-φ-ίο. Δ_______ σ__ γ_______ Δ-υ-ε-ε- σ-ο γ-α-ε-ο- --------------------- Δουλεύει στο γραφείο. 0
Dra-tē-iót-tes D_____________ D-a-t-r-ó-ē-e- -------------- Drastēriótētes
Sie arbeitet am Computer. Δ-υ-ε-ει-στον-----ογιστ-. Δ_______ σ___ υ__________ Δ-υ-ε-ε- σ-ο- υ-ο-ο-ι-τ-. ------------------------- Δουλεύει στον υπολογιστή. 0
T- k---- ē --r-a? T_ k____ ē M_____ T- k-n-i ē M-r-a- ----------------- Ti kánei ē Márta?
Wo ist Martha? Πο- -ίνα--η--άρτα; Π__ ε____ η Μ_____ Π-ύ ε-ν-ι η Μ-ρ-α- ------------------ Πού είναι η Μάρτα; 0
T- -án-i ---ár-a? T_ k____ ē M_____ T- k-n-i ē M-r-a- ----------------- Ti kánei ē Márta?
Im Kino. Σ---σι-ε--. Σ__ σ______ Σ-ο σ-ν-μ-. ----------- Στο σινεμά. 0
Ti-ká--i - M---a? T_ k____ ē M_____ T- k-n-i ē M-r-a- ----------------- Ti kánei ē Márta?
Sie schaut sich einen Film an. Βλ--ει --α τα--ία. Β_____ μ__ τ______ Β-έ-ε- μ-α τ-ι-ί-. ------------------ Βλέπει μία ταινία. 0
D-u-e-ei s-- g-a-heío. D_______ s__ g________ D-u-e-e- s-o g-a-h-í-. ---------------------- Douleúei sto grapheío.
Was macht Peter? Τι ---ει ο Πέτε-; Τ_ κ____ ο Π_____ Τ- κ-ν-ι ο Π-τ-ρ- ----------------- Τι κάνει ο Πέτερ; 0
Do-leú---st----aph---. D_______ s__ g________ D-u-e-e- s-o g-a-h-í-. ---------------------- Douleúei sto grapheío.
Er studiert an der Universität. Σπου-ά----στο π-ν--ι-τ-μ--. Σ________ σ__ π____________ Σ-ο-δ-ζ-ι σ-ο π-ν-π-σ-ή-ι-. --------------------------- Σπουδάζει στο πανεπιστήμιο. 0
D--le-ei -----r--h---. D_______ s__ g________ D-u-e-e- s-o g-a-h-í-. ---------------------- Douleúei sto grapheío.
Er studiert Sprachen. Σ-ουδ-ζε- γ---σες. Σ________ γ_______ Σ-ο-δ-ζ-ι γ-ώ-σ-ς- ------------------ Σπουδάζει γλώσσες. 0
Do--eú-- ------p-l-g--t-. D_______ s___ y__________ D-u-e-e- s-o- y-o-o-i-t-. ------------------------- Douleúei ston ypologistḗ.
Wo ist Peter? Π-------- ο Πέτ-ρ; Π__ ε____ ο Π_____ Π-ύ ε-ν-ι ο Π-τ-ρ- ------------------ Πού είναι ο Πέτερ; 0
Do--eú-i--to--y-ologi-tḗ. D_______ s___ y__________ D-u-e-e- s-o- y-o-o-i-t-. ------------------------- Douleúei ston ypologistḗ.
Im Café. Στ-ν κ--------. Σ___ κ_________ Σ-η- κ-φ-τ-ρ-α- --------------- Στην καφετέρια. 0
Douleú-i--t-- yp--o--st-. D_______ s___ y__________ D-u-e-e- s-o- y-o-o-i-t-. ------------------------- Douleúei ston ypologistḗ.
Er trinkt Kaffee. Π-νει κ-φ-. Π____ κ____ Π-ν-ι κ-φ-. ----------- Πίνει καφέ. 0
Po- ---a- - -á---? P__ e____ ē M_____ P-ú e-n-i ē M-r-a- ------------------ Poú eínai ē Márta?
Wohin gehen sie gern? Πού τους ----ε- να -η-αί---ν; Π__ τ___ α_____ ν_ π_________ Π-ύ τ-υ- α-έ-ε- ν- π-γ-ί-ο-ν- ----------------------------- Πού τους αρέσει να πηγαίνουν; 0
P-- e---- ē ----a? P__ e____ ē M_____ P-ú e-n-i ē M-r-a- ------------------ Poú eínai ē Márta?
Ins Konzert. Σε σ-ναυλ---. Σ_ σ_________ Σ- σ-ν-υ-ί-ς- ------------- Σε συναυλίες. 0
Poú-e---- ē--árta? P__ e____ ē M_____ P-ú e-n-i ē M-r-a- ------------------ Poú eínai ē Márta?
Sie hören gern Musik. Το---α-έσε- ν--ακούν ---σ--ή. Τ___ α_____ ν_ α____ μ_______ Τ-υ- α-έ-ε- ν- α-ο-ν μ-υ-ι-ή- ----------------------------- Τους αρέσει να ακούν μουσική. 0
St- s-ne--. S__ s______ S-o s-n-m-. ----------- Sto sinemá.
Wohin gehen sie nicht gern? Π-ύ-δεν-τ--ς -ρέσε--να----α-ν-υν; Π__ δ__ τ___ α_____ ν_ π_________ Π-ύ δ-ν τ-υ- α-έ-ε- ν- π-γ-ί-ο-ν- --------------------------------- Πού δεν τους αρέσει να πηγαίνουν; 0
S-o-si----. S__ s______ S-o s-n-m-. ----------- Sto sinemá.
In die Disco. Σ-η -τί-κ-. Σ__ ν______ Σ-η ν-ί-κ-. ----------- Στη ντίσκο. 0
S---s-n---. S__ s______ S-o s-n-m-. ----------- Sto sinemá.
Sie tanzen nicht gern. Δ-ν--ου--αρέ-ε--ο ---ό-. Δ__ τ___ α_____ ο χ_____ Δ-ν τ-υ- α-έ-ε- ο χ-ρ-ς- ------------------------ Δεν τους αρέσει ο χορός. 0
Bl-p-- m-a-ta-n--. B_____ m__ t______ B-é-e- m-a t-i-í-. ------------------ Blépei mía tainía.

Kreolsprachen

Wussten Sie, dass auch in der Südsee Deutsch gesprochen wird? Das stimmt wirklich! In Teilen von Papua-Neuguinea und Australien spricht man Unserdeutsch . Das ist eine Kreolsprache. Kreolsprachen entstehen in Sprachkontaktsituationen. Also dann, wenn mehrere verschiedene Sprachen aufeinandertreffen. Viele Kreolsprachen sind inzwischen fast ausgestorben. Weltweit sprechen aber noch 15 Millionen Menschen eine Kreolsprache. Kreolsprachen sind immer Muttersprachen. Bei Pidgin-Sprachen ist das anders. Pidgin-Sprachen sind sehr reduzierte Sprachformen. Sie dienen nur der ganz einfachen Verständigung. Die meisten Kreolsprachen sind in der Kolonialzeit entstanden. Deshalb basieren Kreolsprachen oft auf europäischen Sprachen. Ein Kennzeichen von Kreolsprachen ist der begrenzte Wortschatz. Auch haben Kreolsprachen ein eigenes Lautsystem. Die Grammatik von Kreolsprachen ist stark vereinfacht. Komplizierte Regeln werden von den Sprechern einfach ignoriert. Jede Kreolsprache ist ein wichtiger Bestandteil nationaler Identität. Deshalb gibt es auch viel kreolsprachige Literatur. Für Sprachwissenschaftler sind Kreolsprachen besonders interessant. Denn sie zeigen, wie Sprachen entstehen und wieder aussterben. An Kreolsprachen lässt sich so die Entwicklung von Sprache verfolgen. Auch beweisen sie, dass Sprache sich verändern und anpassen kann. Die Disziplin, die Kreolsprachen erforscht, ist die Kreolistik. Einer der bekanntesten Sätze in Kreolsprache stammt aus Jamaika. Bob Marley hat ihn weltberühmt gemacht – kennen Sie ihn? Es ist No woman, no cry! (= No, woman, don't cry!)
Wussten Sie das?
Für ungefähr 5 Millionen Menschen ist Finnisch die Muttersprache. Es wird zu den finno-ugrischen Sprachen gezählt. Mit dem Estnischen ist es enger, mit dem Ungarischen nur sehr weit entfernt verwandt. Als uralische Sprache unterscheidet es sich deutlich von den indogermanischen Sprachen. So ist beispielsweise der agglutinierende Sprachbau für das Finnische typisch. Das heißt, grammatische Funktionen werden durch angehängte Silben übernommen. Dadurch entstehen die langen Wörter, die so kennzeichnend für das Finnische sind. Auch gibt es im Finnischen sehr viele Vokale. Die Grammatik kennt 15 verschiedene Fälle. Bei der Betonung kommt es darauf an, lange und kurze Laute eindeutig voneinander zu trennen. Das geschriebene unterscheidet sich sehr stark vom gesprochenen Finnisch. Dieses Phänomen gibt es so nicht in anderen europäischen Sprachen. All diese Dinge sorgen dafür, dass Finnisch nicht gerade leicht zu erlernen ist… Dafür werden sämtliche Regeln aber konsequent eingehalten. Das Schönste ist jedoch, dass Finnisch so absolut logisch ist!