Sprachführer

de Tätigkeiten   »   uk Види діяльності

13 [dreizehn]

Tätigkeiten

Tätigkeiten

13 [тринадцять]

13 [trynadtsyatʹ]

Види діяльності

Vydy diyalʹnosti

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Ukrainisch Hören Mehr
Was macht Martha? Що -о-и-- -ар--? Щ_ р_____ М_____ Щ- р-б-т- М-р-а- ---------------- Що робить Марта? 0
Vy-y-d-ya--n-sti V___ d__________ V-d- d-y-l-n-s-i ---------------- Vydy diyalʹnosti
Sie arbeitet im Büro. В-н---р-цю- в о-і--. В___ п_____ в о_____ В-н- п-а-ю- в о-і-і- -------------------- Вона працює в офісі. 0
V--y -----ʹnos-i V___ d__________ V-d- d-y-l-n-s-i ---------------- Vydy diyalʹnosti
Sie arbeitet am Computer. В-н--п---ює ----о-п’-тером. В___ п_____ з_ к___________ В-н- п-а-ю- з- к-м-’-т-р-м- --------------------------- Вона працює за комп’ютером. 0
S-c-o r-b--ʹ--art-? S____ r_____ M_____ S-c-o r-b-t- M-r-a- ------------------- Shcho robytʹ Marta?
Wo ist Martha? Д---арта? Д_ М_____ Д- М-р-а- --------- Де Марта? 0
Shch---oby-ʹ--a--a? S____ r_____ M_____ S-c-o r-b-t- M-r-a- ------------------- Shcho robytʹ Marta?
Im Kino. У-кін-. У к____ У к-н-. ------- У кіно. 0
Sh-ho ----t- --r--? S____ r_____ M_____ S-c-o r-b-t- M-r-a- ------------------- Shcho robytʹ Marta?
Sie schaut sich einen Film an. В-на---ви-ь-я ф-л--. В___ д_______ ф_____ В-н- д-в-т-с- ф-л-м- -------------------- Вона дивиться фільм. 0
V--- -rat--u-- v of-s-. V___ p________ v o_____ V-n- p-a-s-u-e v o-i-i- ----------------------- Vona pratsyuye v ofisi.
Was macht Peter? Щ--р-б--------о? Щ_ р_____ П_____ Щ- р-б-т- П-т-о- ---------------- Що робить Петро? 0
V------a-s--ye --o--s-. V___ p________ v o_____ V-n- p-a-s-u-e v o-i-i- ----------------------- Vona pratsyuye v ofisi.
Er studiert an der Universität. Ві---ав-а--ьс--в-унів-р---е--. В__ н_________ в у____________ В-н н-в-а-т-с- в у-і-е-с-т-т-. ------------------------------ Він навчається в університеті. 0
V--- p---------- --i-i. V___ p________ v o_____ V-n- p-a-s-u-e v o-i-i- ----------------------- Vona pratsyuye v ofisi.
Er studiert Sprachen. В---ви--а- м--и. В__ в_____ м____ В-н в-в-а- м-в-. ---------------- Він вивчає мови. 0
Von---rats-u-e-z- ko----ut-ro-. V___ p________ z_ k____________ V-n- p-a-s-u-e z- k-m-'-u-e-o-. ------------------------------- Vona pratsyuye za komp'yuterom.
Wo ist Peter? Де-П-тро? Д_ П_____ Д- П-т-о- --------- Де Петро? 0
D----rta? D_ M_____ D- M-r-a- --------- De Marta?
Im Café. У -а-е. У к____ У к-ф-. ------- У кафе. 0
De--a-ta? D_ M_____ D- M-r-a- --------- De Marta?
Er trinkt Kaffee. Ві- п’--к-ву. В__ п__ к____ В-н п-є к-в-. ------------- Він п’є каву. 0
D- ---ta? D_ M_____ D- M-r-a- --------- De Marta?
Wohin gehen sie gern? Куди во-- люб-ять-х-ди-и? К___ в___ л______ х______ К-д- в-н- л-б-я-ь х-д-т-? ------------------------- Куди вони люблять ходити? 0
U ki-o. U k____ U k-n-. ------- U kino.
Ins Konzert. Н--к-нцер--. Н_ к________ Н- к-н-е-т-. ------------ На концерти. 0
U-k-n-. U k____ U k-n-. ------- U kino.
Sie hören gern Musik. В----л-блят- -лух-т---уз-к-. В___ л______ с______ м______ В-н- л-б-я-ь с-у-а-и м-з-к-. ---------------------------- Вони люблять слухати музику. 0
U k---. U k____ U k-n-. ------- U kino.
Wohin gehen sie nicht gern? К-д--во-и -----бл--ь ---и--? К___ в___ н_ л______ х______ К-д- в-н- н- л-б-я-ь х-д-т-? ---------------------------- Куди вони не люблять ходити? 0
Von- -----ʹ--a-fi-ʹ-. V___ d________ f_____ V-n- d-v-t-s-a f-l-m- --------------------- Vona dyvytʹsya filʹm.
In die Disco. Н--д---отек-. Н_ д_________ Н- д-с-о-е-у- ------------- На дискотеку. 0
Vo---d-vytʹ-y- -i-ʹm. V___ d________ f_____ V-n- d-v-t-s-a f-l-m- --------------------- Vona dyvytʹsya filʹm.
Sie tanzen nicht gern. Вон- н- --б---- -а-------. В___ н_ л______ т_________ В-н- н- л-б-я-ь т-н-ю-а-и- -------------------------- Вони не люблять танцювати. 0
V-n- -yv--ʹ----fi---. V___ d________ f_____ V-n- d-v-t-s-a f-l-m- --------------------- Vona dyvytʹsya filʹm.

Kreolsprachen

Wussten Sie, dass auch in der Südsee Deutsch gesprochen wird? Das stimmt wirklich! In Teilen von Papua-Neuguinea und Australien spricht man Unserdeutsch . Das ist eine Kreolsprache. Kreolsprachen entstehen in Sprachkontaktsituationen. Also dann, wenn mehrere verschiedene Sprachen aufeinandertreffen. Viele Kreolsprachen sind inzwischen fast ausgestorben. Weltweit sprechen aber noch 15 Millionen Menschen eine Kreolsprache. Kreolsprachen sind immer Muttersprachen. Bei Pidgin-Sprachen ist das anders. Pidgin-Sprachen sind sehr reduzierte Sprachformen. Sie dienen nur der ganz einfachen Verständigung. Die meisten Kreolsprachen sind in der Kolonialzeit entstanden. Deshalb basieren Kreolsprachen oft auf europäischen Sprachen. Ein Kennzeichen von Kreolsprachen ist der begrenzte Wortschatz. Auch haben Kreolsprachen ein eigenes Lautsystem. Die Grammatik von Kreolsprachen ist stark vereinfacht. Komplizierte Regeln werden von den Sprechern einfach ignoriert. Jede Kreolsprache ist ein wichtiger Bestandteil nationaler Identität. Deshalb gibt es auch viel kreolsprachige Literatur. Für Sprachwissenschaftler sind Kreolsprachen besonders interessant. Denn sie zeigen, wie Sprachen entstehen und wieder aussterben. An Kreolsprachen lässt sich so die Entwicklung von Sprache verfolgen. Auch beweisen sie, dass Sprache sich verändern und anpassen kann. Die Disziplin, die Kreolsprachen erforscht, ist die Kreolistik. Einer der bekanntesten Sätze in Kreolsprache stammt aus Jamaika. Bob Marley hat ihn weltberühmt gemacht – kennen Sie ihn? Es ist No woman, no cry! (= No, woman, don't cry!)
Wussten Sie das?
Für ungefähr 5 Millionen Menschen ist Finnisch die Muttersprache. Es wird zu den finno-ugrischen Sprachen gezählt. Mit dem Estnischen ist es enger, mit dem Ungarischen nur sehr weit entfernt verwandt. Als uralische Sprache unterscheidet es sich deutlich von den indogermanischen Sprachen. So ist beispielsweise der agglutinierende Sprachbau für das Finnische typisch. Das heißt, grammatische Funktionen werden durch angehängte Silben übernommen. Dadurch entstehen die langen Wörter, die so kennzeichnend für das Finnische sind. Auch gibt es im Finnischen sehr viele Vokale. Die Grammatik kennt 15 verschiedene Fälle. Bei der Betonung kommt es darauf an, lange und kurze Laute eindeutig voneinander zu trennen. Das geschriebene unterscheidet sich sehr stark vom gesprochenen Finnisch. Dieses Phänomen gibt es so nicht in anderen europäischen Sprachen. All diese Dinge sorgen dafür, dass Finnisch nicht gerade leicht zu erlernen ist… Dafür werden sämtliche Regeln aber konsequent eingehalten. Das Schönste ist jedoch, dass Finnisch so absolut logisch ist!