Sprachführer

de Hausputz   »   sr Чишћење куће

18 [achtzehn]

Hausputz

Hausputz

18 [осамнаест]

18 [osamnaest]

Чишћење куће

Čišćenje kuće

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Serbisch Hören Mehr
Heute ist Samstag. Д-----ј---у----. Д____ ј_ с______ Д-н-с ј- с-б-т-. ---------------- Данас је субота. 0
Č--ć--j- k-će Č_______ k___ Č-š-́-n-e k-c-e --------------- Čišćenje kuće
Heute haben wir Zeit. Да--с ---мо---е--на. Д____ и____ в_______ Д-н-с и-а-о в-е-е-а- -------------------- Данас имамо времена. 0
Č-šćen-e----́e Č_______ k___ Č-š-́-n-e k-c-e --------------- Čišćenje kuće
Heute putzen wir die Wohnung. Д---с ч----м- с--н. Д____ ч______ с____ Д-н-с ч-с-и-о с-а-. ------------------- Данас чистимо стан. 0
D------e-sub--a. D____ j_ s______ D-n-s j- s-b-t-. ---------------- Danas je subota.
Ich putze das Bad. Ја -и-т-м-----т--о. Ј_ ч_____ к________ Ј- ч-с-и- к-п-т-л-. ------------------- Ја чистим купатило. 0
Danas-je-su-ot-. D____ j_ s______ D-n-s j- s-b-t-. ---------------- Danas je subota.
Mein Mann wäscht das Auto. Мој---- -ере ауто. М__ м__ п___ а____ М-ј м-ж п-р- а-т-. ------------------ Мој муж пере ауто. 0
D-n---je-----t-. D____ j_ s______ D-n-s j- s-b-t-. ---------------- Danas je subota.
Die Kinder putzen die Fahrräder. Де---п--- би-икл-. Д___ п___ б_______ Д-ц- п-р- б-ц-к-а- ------------------ Деца перу бицикла. 0
Dan-- ima-o-vre-e--. D____ i____ v_______ D-n-s i-a-o v-e-e-a- -------------------- Danas imamo vremena.
Oma gießt die Blumen. Б-к- з--и-- -в-ћ-. Б___ з_____ ц_____ Б-к- з-л-в- ц-е-е- ------------------ Бака залива цвеће. 0
Dan-s i---o vre-e-a. D____ i____ v_______ D-n-s i-a-o v-e-e-a- -------------------- Danas imamo vremena.
Die Kinder räumen das Kinderzimmer auf. Д--а-по-----а-у----ију--обу. Д___ п_________ д_____ с____ Д-ц- п-с-р-м-ј- д-ч-ј- с-б-. ---------------------------- Деца поспремају дечију собу. 0
D--a---ma-- -r-----. D____ i____ v_______ D-n-s i-a-o v-e-e-a- -------------------- Danas imamo vremena.
Mein Mann räumt seinen Schreibtisch auf. М-ј --- по--рема--во- -и-аћ- --о. М__ м__ п_______ с___ п_____ с___ М-ј м-ж п-с-р-м- с-о- п-с-ћ- с-о- --------------------------------- Мој муж поспрема свој писаћи сто. 0
Da--s či-tim- -t-n. D____ č______ s____ D-n-s č-s-i-o s-a-. ------------------- Danas čistimo stan.
Ich stecke die Wäsche in die Waschmaschine. Ј- стављ-- --ш-- -аши-у-за---а-е-ве--. Ј_ с______ в__ у м_____ з_ п____ в____ Ј- с-а-љ-м в-ш у м-ш-н- з- п-а-е в-ш-. -------------------------------------- Ја стављам веш у машину за прање веша. 0
Da-as-č--tim- --a-. D____ č______ s____ D-n-s č-s-i-o s-a-. ------------------- Danas čistimo stan.
Ich hänge die Wäsche auf. Ја-пр-ст---- -еш. Ј_ п________ в___ Ј- п-о-т-р-м в-ш- ----------------- Ја простирем веш. 0
D-n-s-či----o ----. D____ č______ s____ D-n-s č-s-i-o s-a-. ------------------- Danas čistimo stan.
Ich bügele die Wäsche. Ја-пег-а-----. Ј_ п_____ в___ Ј- п-г-а- в-ш- -------------- Ја пеглам веш. 0
J- č-s-----up-ti--. J_ č_____ k________ J- č-s-i- k-p-t-l-. ------------------- Ja čistim kupatilo.
Die Fenster sind schmutzig. П--з--и -- -рљ---. П______ с_ п______ П-о-о-и с- п-љ-в-. ------------------ Прозори су прљави. 0
J------i- ------l-. J_ č_____ k________ J- č-s-i- k-p-t-l-. ------------------- Ja čistim kupatilo.
Der Fußboden ist schmutzig. По---е-п-љ--. П__ ј_ п_____ П-д ј- п-љ-в- ------------- Под је прљав. 0
J--č-s-im --p-----. J_ č_____ k________ J- č-s-i- k-p-t-l-. ------------------- Ja čistim kupatilo.
Das Geschirr ist schmutzig. По-у-е-је прљ--о. П_____ ј_ п______ П-с-ђ- ј- п-љ-в-. ----------------- Посуђе је прљаво. 0
Moj-m-ž p-re ----. M__ m__ p___ a____ M-j m-ž p-r- a-t-. ------------------ Moj muž pere auto.
Wer putzt die Fenster? Ко-ч---и -ро-ор-? К_ ч____ п_______ К- ч-с-и п-о-о-е- ----------------- Ко чисти прозоре? 0
M-- m-----re--ut-. M__ m__ p___ a____ M-j m-ž p-r- a-t-. ------------------ Moj muž pere auto.
Wer saugt Staub? Ко--с--ава -р-шин-? К_ у______ п_______ К- у-и-а-а п-а-и-у- ------------------- Ко усисава прашину? 0
Moj---ž-p-re aut-. M__ m__ p___ a____ M-j m-ž p-r- a-t-. ------------------ Moj muž pere auto.
Wer spült das Geschirr? К----р- по----? К_ п___ п______ К- п-р- п-с-ђ-? --------------- Ко пере посуђе? 0
D-c---er- b--ik-a. D___ p___ b_______ D-c- p-r- b-c-k-a- ------------------ Deca peru bicikla.

Frühes Lernen

Fremdsprachen werden heute immer wichtiger. Das gilt auch für das Berufsleben. Die Zahl der Menschen, die Fremdsprachen lernen, nimmt deshalb zu. Auch viele Eltern möchten, dass ihre Kinder Sprachen lernen. Am besten schon in jungen Jahren. Weltweit gibt es bereits viele internationale Grundschulen. Auch Kindergärten mit mehrsprachiger Erziehung werden immer beliebter. So früh mit dem Lernen zu beginnen, hat viele Vorteile. Das liegt an der Entwicklung unseres Gehirns. Bis zum 4. Lebensjahr bilden sich im Gehirn Strukturen für Sprachen. Diese neuronalen Netze helfen uns beim Lernen. Später bilden sich neue Strukturen schlechter aus. Ältere Kinder und Erwachsene erlernen Sprachen viel schwerer. Deshalb sollten wir die frühe Entwicklung unseres Hirns aktiv fördern. Kurz gesagt: Je jünger, desto besser. Es gibt aber auch Menschen, die das frühe Lernen kritisieren. Sie befürchten, dass die Mehrsprachigkeit kleine Kinder überfordert. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie keine Sprache richtig lernen. Aus wissenschaftlicher Sicht sind diese Zweifel jedoch unbegründet. Die meisten Linguisten und Neuropsychologen sind optimistisch. Ihre Studien zum Thema kommen zu positiven Ergebnissen. So haben Kinder meistens viel Spaß am Sprachunterricht. Und: Wenn Kinder Sprachen lernen, denken sie auch über Sprache nach. Deshalb lernen sie durch Fremdsprachen auch ihre Muttersprache kennen. Von diesem Wissen über Sprachen profitieren sie dann ihr Leben lang. Möglicherweise ist es sogar besser, mit schweren Sprachen zu beginnen. Denn das Gehirn von Kindern lernt schnell und intuitiv. Ob es hello, ciao oder néih hóu speichert, ist ihm ganz egal!
Wussten Sie das?
Hindi ist eine indoarische Sprache. Es wird in den meisten Staaten Nord- und Zentralindiens gesprochen. Mit der Sprache Urdu, die vor allem in Pakistan gesprochen wird, ist es eng verwandt. Man könnte sagen, die beiden Sprachen sind beinahe identisch. Der auffälligste Unterschied liegt in der Schrift. Denn Hindi wird in Devanagari geschrieben. Für Urdu dagegen wird das arabische Zeichensystem genutzt. Kennzeichnend für Hindi sind die zahlreichen Dialekte. Da das Land Indien so groß ist, können sie zum Teil sehr stark voneinander abweichen. Hindi ist heute die Muttersprache von 370 Millionen Menschen. Mindestens weitere 150 Millionen beherrschen es als Zweitsprache. Das macht Hindi zu einer der am meisten gesprochenen Sprachen dieser Erde. Es steht nach Chinesisch an zweiter Stelle. Das bedeutet, es kommt noch vor Spanisch und Englisch… Lernen Sie Hindi, der Einfluss Indiens in der Welt wächst rasant!