Sprachführer

de Small Talk 3   »   sr Ћаскање 3

22 [zweiundzwanzig]

Small Talk 3

Small Talk 3

22 [двадесет и два]

22 [dvadeset i dva]

Ћаскање 3

Ćaskanje 3

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Serbisch Hören Mehr
Rauchen Sie? Пу-ит- --? П_____ л__ П-ш-т- л-? ---------- Пушите ли? 0
Ć------- 3 Ć_______ 3 C-a-k-n-e 3 ----------- Ćaskanje 3
Früher ja. Пр---а. П__ д__ П-е д-. ------- Пре да. 0
C-as--n-e 3 Ć_______ 3 C-a-k-n-e 3 ----------- Ćaskanje 3
Aber jetzt rauche ich nicht mehr. А---с-д----ше-не -уш--. А__ с___ в___ н_ п_____ А-и с-д- в-ш- н- п-ш-м- ----------------------- Али сада више не пушим. 0
Puš-te l-? P_____ l__ P-š-t- l-? ---------- Pušite li?
Stört es Sie, wenn ich rauche? Смет---и --м --о -- п-ш-м? С____ л_ В__ а__ ј_ п_____ С-е-а л- В-м а-о ј- п-ш-м- -------------------------- Смета ли Вам ако ја пушим? 0
P-ši-- l-? P_____ l__ P-š-t- l-? ---------- Pušite li?
Nein, absolut nicht. Н-,--п-о--т-о-н-. Н__ а________ н__ Н-, а-с-л-т-о н-. ----------------- Не, апсолутно не. 0
Pu-ite-li? P_____ l__ P-š-t- l-? ---------- Pušite li?
Das stört mich nicht. Не с-ет- м-. Н_ с____ м__ Н- с-е-а м-. ------------ Не смета ми. 0
P----a. P__ d__ P-e d-. ------- Pre da.
Trinken Sie etwas? Х-ћ-т--л- п----и не-то? Х_____ л_ п_____ н_____ Х-ћ-т- л- п-п-т- н-ш-о- ----------------------- Хоћете ли попити нешто? 0
Pre-da. P__ d__ P-e d-. ------- Pre da.
Einen Cognac? Ј--ан-ко---? Ј____ к_____ Ј-д-н к-њ-к- ------------ Један коњак? 0
P----a. P__ d__ P-e d-. ------- Pre da.
Nein, lieber ein Bier. Н-- р-диј--п-во. Н__ р_____ п____ Н-, р-д-ј- п-в-. ---------------- Не, радије пиво. 0
Al- sa-- --še -e -u-im. A__ s___ v___ n_ p_____ A-i s-d- v-š- n- p-š-m- ----------------------- Ali sada više ne pušim.
Reisen Sie viel? П--уј-те--- мн-г-? П_______ л_ м_____ П-т-ј-т- л- м-о-о- ------------------ Путујете ли много? 0
Ali--a-a vi-e-n--puš-m. A__ s___ v___ n_ p_____ A-i s-d- v-š- n- p-š-m- ----------------------- Ali sada više ne pušim.
Ja, meistens sind das Geschäftsreisen. Да- већи-о- ---т- -осл------ут-в-њ-. Д__ в______ с_ т_ п_______ п________ Д-, в-ћ-н-м с- т- п-с-о-н- п-т-в-њ-. ------------------------------------ Да, већином су то пословна путовања. 0
Ali s-d- vi-e -e ---i-. A__ s___ v___ n_ p_____ A-i s-d- v-š- n- p-š-m- ----------------------- Ali sada više ne pušim.
Aber jetzt machen wir hier Urlaub. А-и---д--см--о-д--на-годиш-е--о-м-р-. А__ с___ с__ о___ н_ г_______ о______ А-и с-д- с-о о-д- н- г-д-ш-е- о-м-р-. ------------------------------------- Али сада смо овде на годишњем одмору. 0
Sme-- l- --- --o-j--pu--m? S____ l_ V__ a__ j_ p_____ S-e-a l- V-m a-o j- p-š-m- -------------------------- Smeta li Vam ako ja pušim?
Was für eine Hitze! Ка-в--в-у--на! К____ в_______ К-к-а в-у-и-а- -------------- Каква врућина! 0
S-et--l---am--k-----p---m? S____ l_ V__ a__ j_ p_____ S-e-a l- V-m a-o j- p-š-m- -------------------------- Smeta li Vam ako ja pušim?
Ja, heute ist es wirklich heiß. Да--да----је-ства-но-вру-е. Д__ д____ ј_ с______ в_____ Д-, д-н-с ј- с-в-р-о в-у-е- --------------------------- Да, данас је стварно вруће. 0
Sm-ta--i---m ako-----uš--? S____ l_ V__ a__ j_ p_____ S-e-a l- V-m a-o j- p-š-m- -------------------------- Smeta li Vam ako ja pušim?
Gehen wir auf den Balkon. Хајдем- -а--ал---. Х______ н_ б______ Х-ј-е-о н- б-л-о-. ------------------ Хајдемо на балкон. 0
Ne, apsol--no-n-. N__ a________ n__ N-, a-s-l-t-o n-. ----------------- Ne, apsolutno ne.
Morgen gibt es hier eine Party. Сутра--- ов-е -и-- за-а--. С____ ћ_ о___ б___ з______ С-т-а ћ- о-д- б-т- з-б-в-. -------------------------- Сутра ће овде бити забава. 0
Ne,-a-sol--no-ne. N__ a________ n__ N-, a-s-l-t-o n-. ----------------- Ne, apsolutno ne.
Kommen Sie auch? Хо-е-е -- и-Ви--о-и?? Х_____ л_ и В_ д_____ Х-ћ-т- л- и В- д-ћ-?- --------------------- Хоћете ли и Ви доћи?? 0
Ne- --solu--o--e. N__ a________ n__ N-, a-s-l-t-o n-. ----------------- Ne, apsolutno ne.
Ja, wir sind auch eingeladen. Да, ми-см--т-ко---п-з--н-. Д__ м_ с__ т_____ п_______ Д-, м- с-о т-к-ђ- п-з-а-и- -------------------------- Да, ми смо такође позвани. 0
N- s-et--m-. N_ s____ m__ N- s-e-a m-. ------------ Ne smeta mi.

Sprache und Schrift

Jede Sprache dient der Verständigung zwischen Menschen. Wenn wir sprechen, drücken wir aus, was wir denken und fühlen. Dabei halten wir uns nicht immer an die Regeln unserer Sprache. Wir benutzen unsere eigene Sprache, unsere Umgangssprache. In der geschriebenen Sprache ist das anders. Hier zeigen sich alle Regeln unserer Sprache. Erst die Schrift lässt eine Sprache zu einer echten Sprache werden. Sie macht Sprache sichtbar. Durch Schrift wird Wissen über Jahrtausende hinweg weitergegeben. Deshalb ist die Schrift die Grundlage jeder hoch entwickelten Kultur. Die erste Schrift wurde vor mehr als 5000 Jahren erfunden. Das war die Keilschrift der Sumerer. Sie wurde in Tafeln aus Ton eingeritzt. Diese Keilschrift wurde drei Jahrtausende lang verwendet. Etwa genauso lange existierten die Hieroglyphen der alten Ägypter. Mit ihr haben sich unzählige Wissenschaftler beschäftigt. Die Hieroglyphen stellen ein relativ kompliziertes Schriftsystem dar. Erfunden wurde es aber wahrscheinlich aus einem ganz einfachen Grund. Das damalige Ägypten war ein riesiges Reich mit vielen Einwohnern. Der Alltag und vor allem die Wirtschaft mussten organisiert werden. Steuern und Abrechnungen sollten effizient verwaltet werden. Dafür entwickelten die alten Ägypter ihre Schriftzeichen. Alphabetische Schriftsysteme gehen dagegen auf die Sumerer zurück. Jede Schrift verrät viel über den Menschen, der sie benutzt. Außerdem hat jede Nation eigene Charakteristika in ihrer Schrift. Leider geht die Handschrift immer mehr verloren. Die moderne Technik macht sie beinahe überflüssig. Also: Sprechen Sie nicht nur, schreiben Sie auch mal wieder!
Wussten Sie das?
Kannada wird zur Familie der dravidischen Sprachen gezählt. Diese werden vor allem im Süden Indiens gesprochen. Nicht verwandt ist Kannada also mit den indoarischen Sprachen Nordindiens. Kannada ist die Muttersprache von ungefähr 40 Millionen Menschen. Offiziell anerkannt ist es als eine der 22 Nationalsprachen Indiens. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht gehört Kannada zur den agglutinierenden Sprachen. Das heißt, dass grammatische Funktionen von Affixen übernommen werden. Insgesamt werden vier regionale Dialektgruppen des Kannada unterschieden. Wenn man den Sprechern zuhört, kann man also erkennen, aus welchem Gebiet sie stammen. Aber der Dialekt verrät auch, welcher sozialen Schicht die Sprecher angehören. Zwischen dem gesprochenen und dem geschriebenen Kannada lassen sich große Unterschiede erkennen. So wie viele weitere indische Sprachen auch, besitzt Kannada seine eigene Schrift. Diese setzt sich aus Alphabet und Silbenschrift zusammen und ist damit eine Mischform. Als typisch südindische Schrift besteht sie aus vielen runden Zeichen. Es macht großen Spaß, all diese schönen Buchstaben zu studieren…