Sprachführer

de Small Talk 3   »   ti ንዕሽቶይ ዝርርብ 3

22 [zweiundzwanzig]

Small Talk 3

Small Talk 3

22 [ዕስራንክልተን]

22 [‘isiranikiliteni]

ንዕሽቶይ ዝርርብ 3

ni‘ishitoyi ziriribi 3

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Tigrinya Hören Mehr
Rauchen Sie? ት-ክኹ --ም? ት___ ዲ___ ት-ክ- ዲ-ም- --------- ትትክኹ ዲኹም? 0
n---shi-o---z-rir----3 n__________ z_______ 3 n-‘-s-i-o-i z-r-r-b- 3 ---------------------- ni‘ishitoyi ziriribi 3
Früher ja. ቀ---እ-። ቀ__ እ__ ቀ-ም እ-። ------- ቀደም እወ። 0
ni--s-i-------ri--bi 3 n__________ z_______ 3 n-‘-s-i-o-i z-r-r-b- 3 ---------------------- ni‘ishitoyi ziriribi 3
Aber jetzt rauche ich nicht mehr. ሕ--ግን-ኣ--ክኽ--እ-። ሕ_ ግ_ ኣ_____ እ__ ሕ- ግ- ኣ-ት-ኽ- እ-። ---------------- ሕጂ ግን ኣይትክኽን እየ። 0
ti-i-ih-u---ẖu-i? t_______ d______ t-t-k-h-u d-h-u-i- ------------------ titikiẖu dīẖumi?
Stört es Sie, wenn ich rauche? ይርብሸኩ- -የ---ድ---ኣ-ኪኸ-? ይ_____ ዲ_ እ____ ኣ___ ? ይ-ብ-ኩ- ዲ- እ-ድ-ር ኣ-ኪ- ? ---------------------- ይርብሸኩም ዲየ እንድሕር ኣትኪኸ ? 0
t----iẖ- dī-̱---? t_______ d______ t-t-k-h-u d-h-u-i- ------------------ titikiẖu dīẖumi?
Nein, absolut nicht. ኖ- ፈጺምኩ--ኣ-ትር-ሹ--። ኖ_ ፈ____ ኣ________ ኖ- ፈ-ም-ም ኣ-ት-ብ-ን-። ------------------ ኖ፣ ፈጺምኩም ኣይትርብሹንን። 0
ti-i-iẖ- -ī-̱u--? t_______ d______ t-t-k-h-u d-h-u-i- ------------------ titikiẖu dīẖumi?
Das stört mich nicht. እ--ኣ-ርብሸንን እ-። እ_ ኣ______ እ__ እ- ኣ-ር-ሸ-ን እ-። -------------- እዚ ኣይርብሸንን እዩ። 0
k’e---- iwe። k______ i___ k-e-e-i i-e- ------------ k’edemi iwe።
Trinken Sie etwas? ገለ ትሰት--? ገ_ ት___ ? ገ- ት-ት- ? --------- ገለ ትሰትዩ ? 0
k’----- iwe። k______ i___ k-e-e-i i-e- ------------ k’edemi iwe።
Einen Cognac? ሓደ -ኛክ? ሓ_ ኮ___ ሓ- ኮ-ክ- ------- ሓደ ኮኛክ? 0
k’e--mi----። k______ i___ k-e-e-i i-e- ------------ k’edemi iwe።
Nein, lieber ein Bier. ኖ--ቢ- ይሓ--። ኖ_ ቢ_ ይ____ ኖ- ቢ- ይ-ይ-። ----------- ኖ፣ ቢራ ይሓይሽ። 0
h--jī g-ni---i-ikiẖi-i -ye። ḥ___ g___ a__________ i___ h-i-ī g-n- a-i-i-i-̱-n- i-e- ---------------------------- ḥijī gini ayitikiẖini iye።
Reisen Sie viel? ብ-ሕ ትገሹ-ዲኹ-? ብ__ ት__ ዲ___ ብ-ሕ ት-ሹ ዲ-ም- ------------ ብዙሕ ትገሹ ዲኹም? 0
ḥij----n--ayit--ih---i--y-። ḥ___ g___ a__________ i___ h-i-ī g-n- a-i-i-i-̱-n- i-e- ---------------------------- ḥijī gini ayitikiẖini iye።
Ja, meistens sind das Geschäftsreisen. እ-፣ ---ሕ ግ--ናይ--ራሕ መገሻታት--ዩ። እ__ ዝ___ ግ_ ና_ ስ__ መ____ እ__ እ-፣ ዝ-ዝ- ግ- ና- ስ-ሕ መ-ሻ-ት እ-። ---------------------------- እወ፣ ዝበዝሕ ግዜ ናይ ስራሕ መገሻታት እዩ። 0
ḥ--- gi-i -----k--̱in--iye። ḥ___ g___ a__________ i___ h-i-ī g-n- a-i-i-i-̱-n- i-e- ---------------------------- ḥijī gini ayitikiẖini iye።
Aber jetzt machen wir hier Urlaub. ሕጂ-ግ----ፍ- -ና--ገ-ር ዘ-- ። ሕ_ ግ_ ዕ___ ኢ_ ን___ ዘ__ ። ሕ- ግ- ዕ-ፍ- ኢ- ን-ብ- ዘ-ና ። ------------------------ ሕጂ ግን ዕርፍቲ ኢና ንገብር ዘለና ። 0
yiribishekumi-d--- i--diḥi-i -ti---̱e ? y____________ d___ i________ a______ ? y-r-b-s-e-u-i d-y- i-i-i-̣-r- a-i-ī-̱- ? ---------------------------------------- yiribishekumi dīye inidiḥiri atikīẖe ?
Was für eine Hitze! እ--ይ-ዓ--- -ሩ- -! እ___ ዓ___ ሃ__ ዩ_ እ-ታ- ዓ-ነ- ሃ-ር ዩ- ---------------- እንታይ ዓይነት ሃሩር ዩ! 0
y--i-is-e-u-- d--- in--iḥ-ri at--ī-̱e-? y____________ d___ i________ a______ ? y-r-b-s-e-u-i d-y- i-i-i-̣-r- a-i-ī-̱- ? ---------------------------------------- yiribishekumi dīye inidiḥiri atikīẖe ?
Ja, heute ist es wirklich heiß. እወ፣------ዩ --- -ሎ። እ__ ሎ_ ኣ__ ሃ__ ኣ__ እ-፣ ሎ- ኣ-ዩ ሃ-ር ኣ-። ------------------ እወ፣ ሎሚ ኣዝዩ ሃሩር ኣሎ። 0
y--i-is--ku-i-dī-e -ni-i---ri-at-kī--- ? y____________ d___ i________ a______ ? y-r-b-s-e-u-i d-y- i-i-i-̣-r- a-i-ī-̱- ? ---------------------------------------- yiribishekumi dīye inidiḥiri atikīẖe ?
Gehen wir auf den Balkon. ናብ---ኮን---ድ። ና_ ባ___ ን___ ና- ባ-ኮ- ን-ድ- ------------ ናብ ባልኮን ንኺድ። 0
no፣----s’ī-i--------tiri-i--u--n-። n__ f___________ a________________ n-፣ f-t-’-m-k-m- a-i-i-i-i-h-n-n-። ---------------------------------- no፣ fets’īmikumi ayitiribishunini።
Morgen gibt es hier eine Party. ጽ-- --- ፓርቲ ኣሎ። ጽ__ ኣ__ ፓ__ ኣ__ ጽ-ሕ ኣ-ዚ ፓ-ቲ ኣ-። --------------- ጽባሕ ኣብዚ ፓርቲ ኣሎ። 0
n---f--s’---k-m--ayi--ri--sh--i-i። n__ f___________ a________________ n-፣ f-t-’-m-k-m- a-i-i-i-i-h-n-n-። ---------------------------------- no፣ fets’īmikumi ayitiribishunini።
Kommen Sie auch? ትመጹ-ዲ--? ት__ ዲ___ ት-ጹ ዲ-ም- -------- ትመጹ ዲኹም? 0
no----ts’-m--u-i ayi--ri---huni-i። n__ f___________ a________________ n-፣ f-t-’-m-k-m- a-i-i-i-i-h-n-n-። ---------------------------------- no፣ fets’īmikumi ayitiribishunini።
Ja, wir sind auch eingeladen. እ---ንሕ--ውን ተዓ-ምና-ኢ-። እ__ ን_____ ተ____ ኢ__ እ-፣ ን-ና-ው- ተ-ዲ-ና ኢ-። -------------------- እወ፣ ንሕና‘ውን ተዓዲምና ኢና። 0
iz------ib-sh-nin---yu። i__ a_____________ i___ i-ī a-i-i-i-h-n-n- i-u- ----------------------- izī ayiribishenini iyu።

Sprache und Schrift

Jede Sprache dient der Verständigung zwischen Menschen. Wenn wir sprechen, drücken wir aus, was wir denken und fühlen. Dabei halten wir uns nicht immer an die Regeln unserer Sprache. Wir benutzen unsere eigene Sprache, unsere Umgangssprache. In der geschriebenen Sprache ist das anders. Hier zeigen sich alle Regeln unserer Sprache. Erst die Schrift lässt eine Sprache zu einer echten Sprache werden. Sie macht Sprache sichtbar. Durch Schrift wird Wissen über Jahrtausende hinweg weitergegeben. Deshalb ist die Schrift die Grundlage jeder hoch entwickelten Kultur. Die erste Schrift wurde vor mehr als 5000 Jahren erfunden. Das war die Keilschrift der Sumerer. Sie wurde in Tafeln aus Ton eingeritzt. Diese Keilschrift wurde drei Jahrtausende lang verwendet. Etwa genauso lange existierten die Hieroglyphen der alten Ägypter. Mit ihr haben sich unzählige Wissenschaftler beschäftigt. Die Hieroglyphen stellen ein relativ kompliziertes Schriftsystem dar. Erfunden wurde es aber wahrscheinlich aus einem ganz einfachen Grund. Das damalige Ägypten war ein riesiges Reich mit vielen Einwohnern. Der Alltag und vor allem die Wirtschaft mussten organisiert werden. Steuern und Abrechnungen sollten effizient verwaltet werden. Dafür entwickelten die alten Ägypter ihre Schriftzeichen. Alphabetische Schriftsysteme gehen dagegen auf die Sumerer zurück. Jede Schrift verrät viel über den Menschen, der sie benutzt. Außerdem hat jede Nation eigene Charakteristika in ihrer Schrift. Leider geht die Handschrift immer mehr verloren. Die moderne Technik macht sie beinahe überflüssig. Also: Sprechen Sie nicht nur, schreiben Sie auch mal wieder!
Wussten Sie das?
Kannada wird zur Familie der dravidischen Sprachen gezählt. Diese werden vor allem im Süden Indiens gesprochen. Nicht verwandt ist Kannada also mit den indoarischen Sprachen Nordindiens. Kannada ist die Muttersprache von ungefähr 40 Millionen Menschen. Offiziell anerkannt ist es als eine der 22 Nationalsprachen Indiens. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht gehört Kannada zur den agglutinierenden Sprachen. Das heißt, dass grammatische Funktionen von Affixen übernommen werden. Insgesamt werden vier regionale Dialektgruppen des Kannada unterschieden. Wenn man den Sprechern zuhört, kann man also erkennen, aus welchem Gebiet sie stammen. Aber der Dialekt verrät auch, welcher sozialen Schicht die Sprecher angehören. Zwischen dem gesprochenen und dem geschriebenen Kannada lassen sich große Unterschiede erkennen. So wie viele weitere indische Sprachen auch, besitzt Kannada seine eigene Schrift. Diese setzt sich aus Alphabet und Silbenschrift zusammen und ist damit eine Mischform. Als typisch südindische Schrift besteht sie aus vielen runden Zeichen. Es macht großen Spaß, all diese schönen Buchstaben zu studieren…