Sprachführer

de Unterwegs   »   el Καθ’ οδόν

37 [siebenunddreißig]

Unterwegs

Unterwegs

37 [τριάντα επτά]

37 [triánta eptá]

Καθ’ οδόν

Kath’ odón

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Griechisch Hören Mehr
Er fährt mit dem Motorrad. Πά-------η-μη-ανή. Π___ μ_ τ_ μ______ Π-ε- μ- τ- μ-χ-ν-. ------------------ Πάει με τη μηχανή. 0
Ka--’-odón K____ o___ K-t-’ o-ó- ---------- Kath’ odón
Er fährt mit dem Fahrrad. Πάει-με--- -οδήλατ-. Π___ μ_ τ_ π________ Π-ε- μ- τ- π-δ-λ-τ-. -------------------- Πάει με το ποδήλατο. 0
Kath’--dón K____ o___ K-t-’ o-ó- ---------- Kath’ odón
Er geht zu Fuß. Πά-ι -ε τ- --δ-α. Π___ μ_ τ_ π_____ Π-ε- μ- τ- π-δ-α- ----------------- Πάει με τα πόδια. 0
Pá-- -e-t- -ē--anḗ. P___ m_ t_ m_______ P-e- m- t- m-c-a-ḗ- ------------------- Páei me tē mēchanḗ.
Er fährt mit dem Schiff. Π--ι με--- πλο--. Π___ μ_ τ_ π_____ Π-ε- μ- τ- π-ο-ο- ----------------- Πάει με το πλοίο. 0
P-ei ----ē-mē-h---. P___ m_ t_ m_______ P-e- m- t- m-c-a-ḗ- ------------------- Páei me tē mēchanḗ.
Er fährt mit dem Boot. Π-ε------ην--άρκα. Π___ μ_ τ__ β_____ Π-ε- μ- τ-ν β-ρ-α- ------------------ Πάει με την βάρκα. 0
P--i-m---ē -ē-h---. P___ m_ t_ m_______ P-e- m- t- m-c-a-ḗ- ------------------- Páei me tē mēchanḗ.
Er schwimmt. Πά-- -ο-υ-πών-ας. Π___ κ___________ Π-ε- κ-λ-μ-ώ-τ-ς- ----------------- Πάει κολυμπώντας. 0
P-ei-----o p--ḗl--o. P___ m_ t_ p________ P-e- m- t- p-d-l-t-. -------------------- Páei me to podḗlato.
Ist es hier gefährlich? Είνα- -π-κί----α ---; Ε____ ε_________ ε___ Ε-ν-ι ε-ι-ί-δ-ν- ε-ώ- --------------------- Είναι επικίνδυνα εδώ; 0
Páei-me ---p---l--o. P___ m_ t_ p________ P-e- m- t- p-d-l-t-. -------------------- Páei me to podḗlato.
Ist es gefährlich, allein zu trampen? Είν---επικ-----ο -α κάν----ω-οστό- -----; Ε____ ε_________ ν_ κ_____ ω______ μ_____ Ε-ν-ι ε-ι-ί-δ-ν- ν- κ-ν-ι- ω-ο-τ-π μ-ν-ς- ----------------------------------------- Είναι επικίνδυνο να κάνεις ωτοστόπ μόνος; 0
P--i -- -o podḗl--o. P___ m_ t_ p________ P-e- m- t- p-d-l-t-. -------------------- Páei me to podḗlato.
Ist es gefährlich, nachts spazieren zu gehen? Εί--ι--πικίνδυ-ο -- π--αί--ι- γ-α-------το--- ν--τα; Ε____ ε_________ ν_ π________ γ__ π_______ τ_ ν_____ Ε-ν-ι ε-ι-ί-δ-ν- ν- π-γ-ί-ε-ς γ-α π-ρ-π-τ- τ- ν-χ-α- ---------------------------------------------------- Είναι επικίνδυνο να πηγαίνεις για περίπατο τη νύχτα; 0
Páe- -- -a p-di-. P___ m_ t_ p_____ P-e- m- t- p-d-a- ----------------- Páei me ta pódia.
Wir haben uns verfahren. Έχ-υ---χ-θε-. Έ_____ χ_____ Έ-ο-μ- χ-θ-ί- ------------- Έχουμε χαθεί. 0
Pá-i-m--ta p---a. P___ m_ t_ p_____ P-e- m- t- p-d-a- ----------------- Páei me ta pódia.
Wir sind auf dem falschen Weg. Εί-α-τε-σ--λ-θος -ρ--ο. Ε______ σ_ λ____ δ_____ Ε-μ-σ-ε σ- λ-θ-ς δ-ό-ο- ----------------------- Είμαστε σε λάθος δρόμο. 0
P--i -e-ta pó--a. P___ m_ t_ p_____ P-e- m- t- p-d-a- ----------------- Páei me ta pódia.
Wir müssen umkehren. Π-έ--- -- --------- ----. Π_____ ν_ γ________ π____ Π-έ-ε- ν- γ-ρ-σ-υ-ε π-σ-. ------------------------- Πρέπει να γυρίσουμε πίσω. 0
P--i ---to p-o--. P___ m_ t_ p_____ P-e- m- t- p-o-o- ----------------- Páei me to ploío.
Wo kann man hier parken? Πού----ρ-ί-κανεί--ν---α-κάρ-ι----; Π__ μ_____ κ_____ ν_ π_______ ε___ Π-ύ μ-ο-ε- κ-ν-ί- ν- π-ρ-ά-ε- ε-ώ- ---------------------------------- Πού μπορεί κανείς να παρκάρει εδώ; 0
Pá-i--e--- -loío. P___ m_ t_ p_____ P-e- m- t- p-o-o- ----------------- Páei me to ploío.
Gibt es hier einen Parkplatz? Υπά--ει-ε-ώ-χ--ο- -τά-μ-υ-η-----ά--ινγκ; Υ______ ε__ χ____ σ_________ / π________ Υ-ά-χ-ι ε-ώ χ-ρ-ς σ-ά-μ-υ-η- / π-ρ-ι-γ-; ---------------------------------------- Υπάρχει εδώ χώρος στάθμευσης / πάρκινγκ; 0
Pá-i-m- -o pl-í-. P___ m_ t_ p_____ P-e- m- t- p-o-o- ----------------- Páei me to ploío.
Wie lange kann man hier parken? Γ-α πόσ- --ο--ί κ-ν--ς να----κ--ει ---; Γ__ π___ μ_____ κ_____ ν_ π_______ ε___ Γ-α π-σ- μ-ο-ε- κ-ν-ί- ν- π-ρ-ά-ε- ε-ώ- --------------------------------------- Για πόσο μπορεί κανείς να παρκάρει εδώ; 0
Pá----e tē- b-r--. P___ m_ t__ b_____ P-e- m- t-n b-r-a- ------------------ Páei me tēn bárka.
Fahren Sie Ski? Κ----ε σ-ι; Κ_____ σ___ Κ-ν-τ- σ-ι- ----------- Κάνετε σκι; 0
P-e- -e --- --rka. P___ m_ t__ b_____ P-e- m- t-n b-r-a- ------------------ Páei me tēn bárka.
Fahren Sie mit dem Skilift nach oben? Αν-βα---τ- μ---- τε--φ--ί-; Α_________ μ_ τ_ τ_________ Α-ε-α-ν-τ- μ- τ- τ-λ-φ-ρ-κ- --------------------------- Ανεβαίνετε με το τελεφερίκ; 0
P-e- -- t-- -----. P___ m_ t__ b_____ P-e- m- t-n b-r-a- ------------------ Páei me tēn bárka.
Kann man hier Ski leihen? Μπο--ί κα--ίς-ν-------σ--ί-ε---εξο-λ--μό γι- --ι; Μ_____ κ_____ ν_ δ________ ε__ ε________ γ__ σ___ Μ-ο-ε- κ-ν-ί- ν- δ-ν-ι-τ-ί ε-ώ ε-ο-λ-σ-ό γ-α σ-ι- ------------------------------------------------- Μπορεί κανείς να δανειστεί εδώ εξοπλισμό για σκι; 0
P--i-kol-m---ta-. P___ k___________ P-e- k-l-m-ṓ-t-s- ----------------- Páei kolympṓntas.

Selbstgespräche

Wenn jemand mit sich selbst redet, ist das für Zuhörer meist komisch. Dabei führen fast alle Menschen regelmäßig Selbstgespräche. Psychologen schätzen, dass es mehr als 95 Prozent der Erwachsenen tun. Kinder reden beim Spielen fast immer mit sich selbst. Selbstgespräche zu führen, ist also völlig normal. Es handelt sich hierbei nur um eine besondere Form der Kommunikation. Und es hat viele Vorteile, ab und zu mit sich selbst zu sprechen! Denn durch das Sprechen ordnen wir unsere Gedanken. Selbstgespräche sind Momente, in denen unsere innere Stimme ausbricht. Man könnte also sagen, es handelt sich um lautes Denken. Besonders oft sprechen Menschen, die zerstreut sind, mit sich selbst. Bei ihnen ist ein bestimmter Bereich im Gehirn weniger aktiv. Deshalb sind sie schlechter organisiert. Mit Selbstgesprächen unterstützen sie sich dabei, planvoll zu handeln. Auch können Selbstgespräche uns helfen, Entscheidungen zu treffen. Und sie sind eine sehr gute Methode, um Stress abzubauen. Selbstgespräche fördern die Konzentration und machen leistungsfähiger. Denn etwas auszusprechen, dauert länger, als es nur zu denken. Beim Sprechen nehmen wir unsere Gedanken besser wahr. Schwierige Tests lösen wir besser, wenn wir dabei mit uns sprechen. Das haben verschiedene Experimente gezeigt. Durch Selbstgespräche können wir uns auch Mut machen. Viele Sportler führen oft Selbstgespräche, um sich zu motivieren. Leider sprechen wir meist in negativen Situationen mit uns. Deshalb sollten wir immer versuchen, alles positiv zu formulieren. Und wir müssen oft wiederholen, was wir uns wünschen. So können wir durch das Sprechen unser Handeln positiv beeinflussen. Das funktioniert aber leider nur, wenn wir realistisch bleiben!
Wussten Sie das?
Das Rumänische wird zu den ostromanischen Sprachen gezählt. Muttersprache ist es für ungefähr 30 Millionen Menschen. Sie sind vor allem in Rumänien und Moldawien zuhause. In der Republik Moldawien gilt Rumänisch als die offizielle Landessprache. Auch in Serbien und in der Ukraine existieren jedoch größere rumänischsprachige Gemeinden. Entwickelt hat sich das Rumänische einst aus dem Lateinischen. Früher hatten die Römer zwei Provinzen in dem Gebiet an der Donau. Deshalb ist das Rumänische von allen Sprachen am engsten mit dem Italienischen verwandt. Rumänen können Italiener also in der Regel ganz gut verstehen. Umgekehrt gilt das jedoch nicht. Das kommt daher, dass es im rumänischen Wortschatz viele slawische Elemente gibt. Auch im Lautsystem zeigen sich Einflüsse aus benachbarten slawischen Sprachen. Das rumänische Alphabet weist daher einige Sonderzeichen auf. Die Rechtschreibung richtet sich stets nach der Aussprache. Interessant sind die vielen Parallelen zu sehr alten lateinischen Strukturen… Wer Rumänisch lernt, kann also viel entdecken!