Sprachführer

de Im Zoo   »   be У заапарку

43 [dreiundvierzig]

Im Zoo

Im Zoo

43 [сорак тры]

43 [sorak try]

У заапарку

U zaaparku

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Belarussisch Hören Mehr
Dort ist der Zoo. Т-- з-ап---. Т__ з_______ Т-м з-а-а-к- ------------ Там заапарк. 0
U z--p---u U z_______ U z-a-a-k- ---------- U zaaparku
Dort sind die Giraffen. Т-м -ыра--. Т__ ж______ Т-м ж-р-ф-. ----------- Там жырафы. 0
U --ap---u U z_______ U z-a-a-k- ---------- U zaaparku
Wo sind die Bären? Д-е--ядз-е---? Д__ м_________ Д-е м-д-в-д-і- -------------- Дзе мядзведзі? 0
Ta--z-ap-rk. T__ z_______ T-m z-a-a-k- ------------ Tam zaapark.
Wo sind die Elefanten? Дзе--ланы? Д__ с_____ Д-е с-а-ы- ---------- Дзе сланы? 0
T-m -aa-ark. T__ z_______ T-m z-a-a-k- ------------ Tam zaapark.
Wo sind die Schlangen? Д-- змеі? Д__ з____ Д-е з-е-? --------- Дзе змеі? 0
Tam--------. T__ z_______ T-m z-a-a-k- ------------ Tam zaapark.
Wo sind die Löwen? Дз---ь-ы? Д__ л____ Д-е л-в-? --------- Дзе львы? 0
Tam---y---y. T__ z_______ T-m z-y-a-y- ------------ Tam zhyrafy.
Ich habe einen Fotoapparat. У -я-е--с-ь -о--а-арат. У м___ ё___ ф__________ У м-н- ё-ц- ф-т-а-а-а-. ----------------------- У мяне ёсць фотаапарат. 0
Tam---yra-y. T__ z_______ T-m z-y-a-y- ------------ Tam zhyrafy.
Ich habe auch eine Filmkamera. У--яне--аксам- -сц--к----а-е--. У м___ т______ ё___ к__________ У м-н- т-к-а-а ё-ц- к-н-к-м-р-. ------------------------------- У мяне таксама ёсць кінакамера. 0
Tam----r-fy. T__ z_______ T-m z-y-a-y- ------------ Tam zhyrafy.
Wo ist eine Batterie? Д-е-б---р--к-? Д__ б_________ Д-е б-т-р-й-а- -------------- Дзе батарэйка? 0
D------d--edz-? D__ m__________ D-e m-a-z-e-z-? --------------- Dze myadzvedzі?
Wo sind die Pinguine? Д-е -ін----ы? Д__ п________ Д-е п-н-в-н-? ------------- Дзе пінгвіны? 0
Dz- ----z--d--? D__ m__________ D-e m-a-z-e-z-? --------------- Dze myadzvedzі?
Wo sind die Kängurus? Дз- -енгу--? Д__ к_______ Д-е к-н-у-у- ------------ Дзе кенгуру? 0
Dze -y-d-vedz-? D__ m__________ D-e m-a-z-e-z-? --------------- Dze myadzvedzі?
Wo sind die Nashörner? Дз- н-с-р-г-? Д__ н________ Д-е н-с-р-г-? ------------- Дзе насарогі? 0
Dze -l--y? D__ s_____ D-e s-a-y- ---------- Dze slany?
Wo ist eine Toilette? Дз- туа---? Д__ т______ Д-е т-а-е-? ----------- Дзе туалет? 0
D-----a-y? D__ s_____ D-e s-a-y- ---------- Dze slany?
Dort ist ein Café. Т-м---в--ня. Т__ к_______ Т-м к-в-р-я- ------------ Там кавярня. 0
D-e s----? D__ s_____ D-e s-a-y- ---------- Dze slany?
Dort ist ein Restaurant. Т-м-р--т--ан. Т__ р________ Т-м р-с-а-а-. ------------- Там рэстаран. 0
D---zmeі? D__ z____ D-e z-e-? --------- Dze zmeі?
Wo sind die Kamele? Д-- вяр--юд-? Д__ в________ Д-е в-р-л-д-? ------------- Дзе вярблюды? 0
Dz- z---? D__ z____ D-e z-e-? --------- Dze zmeі?
Wo sind die Gorillas und die Zebras? Дз--гар-лы-- з-бр-? Д__ г_____ і з_____ Д-е г-р-л- і з-б-ы- ------------------- Дзе гарылы і зебры? 0
D-- zmeі? D__ z____ D-e z-e-? --------- Dze zmeі?
Wo sind die Tiger und die Krokodile? Дзе-т-г---і ---кад-і--? Д__ т____ і к__________ Д-е т-г-ы і к-а-а-з-л-? ----------------------- Дзе тыгры і кракадзілы? 0
D---l-vy? D__ l____ D-e l-v-? --------- Dze l’vy?

Die baskische Sprache

In Spanien gibt es vier anerkannte Sprachen. Das sind Spanisch, Katalanisch, Galizisch und Baskisch. Die baskische Sprache hat als einzige keine romanischen Wurzeln. Sie wird im spanisch-französischen Grenzgebiet gesprochen. Etwa 800000 Menschen sprechen Baskisch. Baskisch gilt als die älteste Sprache auf dem europäischen Kontinent. Der Ursprung dieser Sprache ist aber noch immer nicht bekannt. Für Sprachwissenschaftler ist Baskisch deshalb bis heute ein Rätsel. Auch ist Baskisch die einzige isolierte Sprache Europas. Das heißt, sie ist mit keiner anderen Sprache genetisch verwandt. Der Grund dafür könnte die geographische Lage sein. Durch die Berge und Küsten lebte das baskische Volk immer isoliert. So hat die Sprache auch nach der Invasion der Indogermanen überlebt. Der Begriff Basken geht auf das lateinische vascones zurück. Die Basken selbst nennen sich Euskaldunak , also Baskischsprecher. Das zeigt, wie sehr sie sich mit ihrer Sprache Euskara identifizieren. Euskara wurde jahrhundertelang vor allem mündlich überliefert. Deshalb gibt es nur wenige alte schriftliche Quellen. Die Standardisierung der Sprache ist noch immer nicht abgeschlossen. Die meisten Basken sind zwei- oder mehrsprachig. Dennoch pflegen sie die baskische Sprache und Kultur sehr. Denn das Baskenland ist eine autonome Region. Das erleichtert sprachpolitische Prozesse und kulturelle Programme. Kinder können zwischen baskischem und spanischem Unterricht wählen. Auch gibt es verschiedene typisch baskische Sportarten. Kultur und Sprache der Basken scheinen also eine Zukunft zu haben. Ein baskisches Wort kennt übrigens die ganze Welt. Es ist der Nachname von „El Che“ – … ja, richtig, Guevara !
Wussten Sie das?
Spanisch wird zu den großen Sprachen dieser Erde gezählt. Es ist die Muttersprache von ungefähr 500 Millionen Menschen weltweit. Diese leben vorwiegend in Mittel- und Südamerika, wo das Spanische die dominierende Sprache ist. Aber auch in den USA leben mehr als 45 Millionen Menschen, die Spanisch sprechen oder verstehen. Viele von ihnen sind Einwanderer oder deren Nachfahren. Das Spanische gehört zu den romanischen Sprachen. Entwickelt hat es sich einst aus dem gesprochenen Latein der Spätantike. Mit der Eroberung Amerikas brachten die Spanier ihre Sprache dann später in die neue Welt. So kommt es, dass heute die meisten Spanischsprachigen außerhalb Spaniens zuhause sind. Doch auch die mehr als 200 Millionen Einwohner Brasiliens verstehen Spanisch relativ gut. Das liegt daran, dass es viele Parallelen zum Portugiesischen gibt. Mit dem Französischen, dem Italienischen und dem Rumänischen verhält es sich ebenso. Zahlreiche Wörter dieser Sprachen ähneln einander, was beim Lernen von Vorteil sein kann. Sich mit dem Spanischen zu beschäftigen, lohnt sich also auf jeden Fall! Die Sprache gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wer Informationen über Sprache und Kultur sucht, wird beim Instituto Cervantes fündig.