Sprachführer

de Verneinung 2   »   sk Zápor 2

65 [fünfundsechzig]

Verneinung 2

Verneinung 2

65 [šesťdesiatpäť]

Zápor 2

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Slowakisch Hören Mehr
Ist der Ring teuer? J---e- --st-- d----? J_ t__ p_____ d_____ J- t-n p-s-e- d-a-ý- -------------------- Je ten prsteň drahý? 0
Nein, er kostet nur hundert Euro. Ni-, st-jí l-n---o-e-r. N___ s____ l__ s__ e___ N-e- s-o-í l-n s-o e-r- ----------------------- Nie, stojí len sto eur. 0
Aber ich habe nur fünfzig. Ale --- -en-p--d-siať. A__ m__ l__ p_________ A-e m-m l-n p-ť-e-i-ť- ---------------------- Ale mám len päťdesiať. 0
Bist du schon fertig? S- u--hot-vý? S_ u_ h______ S- u- h-t-v-? ------------- Si už hotový? 0
Nein, noch nicht. N-e--ešt- n--. N___ e___ n___ N-e- e-t- n-e- -------------- Nie, ešte nie. 0
Aber gleich bin ich fertig. Al- --eď bud---ho---ý. A__ h___ b____ h______ A-e h-e- b-d-m h-t-v-. ---------------------- Ale hneď budem hotový. 0
Möchtest du noch Suppe? C-c-l -- s-----e ---i-vku? C____ b_ s_ e___ p________ C-c-l b- s- e-t- p-l-e-k-? -------------------------- Chcel by si ešte polievku? 0
Nein, ich will keine mehr. N--, u- n-chcem. N___ u_ n_______ N-e- u- n-c-c-m- ---------------- Nie, už nechcem. 0
Aber noch ein Eis. A-- -š-e--e--u z----i--. A__ e___ j____ z________ A-e e-t- j-d-u z-r-l-n-. ------------------------ Ale ešte jednu zmrzlinu. 0
Wohnst du schon lange hier? Bý--š-tu už-dlho? B____ t_ u_ d____ B-v-š t- u- d-h-? ----------------- Bývaš tu už dlho? 0
Nein, erst einen Monat. Nie, le---ed----es-ac. N___ l__ j____ m______ N-e- l-n j-d-n m-s-a-. ---------------------- Nie, len jeden mesiac. 0
Aber ich kenne schon viele Leute. A----ozná- -ž-v--- -u--. A__ p_____ u_ v___ ľ____ A-e p-z-á- u- v-ľ- ľ-d-. ------------------------ Ale poznám už veľa ľudí. 0
Fährst du morgen nach Hause? Id--------- d-mov? I___ z_____ d_____ I-e- z-j-r- d-m-v- ------------------ Ideš zajtra domov? 0
Nein, erst am Wochenende. Ni-- až-cez vík---. N___ a_ c__ v______ N-e- a- c-z v-k-n-. ------------------- Nie, až cez víkend. 0
Aber ich komme schon am Sonntag zurück. Al- vrá--m----u- --n--e-u. A__ v_____ s_ u_ v n______ A-e v-á-i- s- u- v n-d-ľ-. -------------------------- Ale vrátim sa už v nedeľu. 0
Ist deine Tochter schon erwachsen? Je tv-j--d---- -ž d-s--l-? J_ t____ d____ u_ d_______ J- t-o-a d-é-a u- d-s-e-á- -------------------------- Je tvoja dcéra už dospelá? 0
Nein, sie ist erst siebzehn. Nie,-m- ib- ---emnásť. N___ m_ i__ s_________ N-e- m- i-a s-d-m-á-ť- ---------------------- Nie, má iba sedemnásť. 0
Aber sie hat schon einen Freund. Ale--- m- pr--t---. A__ u_ m_ p________ A-e u- m- p-i-t-ľ-. ------------------- Ale už má priateľa. 0

Was Wörter uns erzählen

Weltweit gibt es viele Millionen Bücher. Wie viele bis heute geschrieben wurden, weiß man nicht. In diesen Büchern ist sehr viel Wissen gespeichert. Wenn man alle lesen könnte, wüsste man viel über das Leben. Denn Bücher zeigen uns, wie sich unsere Welt verändert. Jede Zeit hat ihre eigenen Bücher. In ihnen kann man erkennen, was Menschen wichtig ist. Leider kann niemand alle Bücher lesen. Moderne Technik kann aber helfen, die Bücher zu untersuchen. Durch Digitalisierung können Bücher wie Daten gespeichert werden. Danach kann man den Inhalt analysieren. Sprachforscher sehen so, wie sich unsere Sprache verändert. Noch interessanter aber ist, die Häufigkeit von Wörtern zu zählen. Dadurch kann man die Bedeutung von bestimmten Dingen erkennen. Wissenschaftler haben mehr als 5 Millionen Bücher untersucht. Das waren Bücher aus den letzten fünf Jahrhunderten. Insgesamt wurden etwa 500 Milliarden Wörter analysiert. Die Häufigkeit der Wörter zeigt, wie Menschen früher und heute lebten. In der Sprache spiegeln sich Ideen und Trends wieder. Das Wort Männer hat zum Beispiel an Bedeutung verloren. Es wird heute seltener gebraucht als früher. Dagegen hat die Häufigkeit des Wortes Frauen deutlich zugenommen. Auch was wir gerne essen, kann man an Wörtern sehen. In den 50er Jahren war das Wort Eiscreme sehr wichtig. Danach kamen die Wörter Pizza und Pasta in Mode. Seit einigen Jahren dominiert der Begriff Sushi. Für alle Sprachfreunde gibt es eine gute Nachricht… Unsere Sprache bekommt jedes Jahr mehr Wörter!