Sprachführer

de Vergangenheit 3   »   no Fortid 3

83 [dreiundachtzig]

Vergangenheit 3

Vergangenheit 3

83 [åttitre]

Fortid 3

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Norwegisch Hören Mehr
telefonieren r-nge r____ r-n-e ----- ringe 0
Ich habe telefoniert. J-g h-r ri-g-. J__ h__ r_____ J-g h-r r-n-t- -------------- Jeg har ringt. 0
Ich habe die ganze Zeit telefoniert. Je--har-r-n-t --le---den. J__ h__ r____ h___ t_____ J-g h-r r-n-t h-l- t-d-n- ------------------------- Jeg har ringt hele tiden. 0
fragen s----e s_____ s-ø-r- ------ spørre 0
Ich habe gefragt. J-g h-----u-t. J__ h__ s_____ J-g h-r s-u-t- -------------- Jeg har spurt. 0
Ich habe immer gefragt. Je--h---al-t-- -p-rt. J__ h__ a_____ s_____ J-g h-r a-l-i- s-u-t- --------------------- Jeg har alltid spurt. 0
erzählen fort-lle f_______ f-r-e-l- -------- fortelle 0
Ich habe erzählt. Je--h-r-f--t--- -et. J__ h__ f______ d___ J-g h-r f-r-a-t d-t- -------------------- Jeg har fortalt det. 0
Ich habe die ganze Geschichte erzählt. J-- ha- -o-t-l------ h---o----. J__ h__ f______ h___ h_________ J-g h-r f-r-a-t h-l- h-s-o-i-n- ------------------------------- Jeg har fortalt hele historien. 0
lernen l----/--e-e l___ / l___ l-r- / l-s- ----------- lære / lese 0
Ich habe gelernt. Jeg --- l-rt---lest. J__ h__ l___ / l____ J-g h-r l-r- / l-s-. -------------------- Jeg har lært / lest. 0
Ich habe den ganzen Abend gelernt. J-g--a---ært --l-s- h-----vel-e-. J__ h__ l___ / l___ h___ k_______ J-g h-r l-r- / l-s- h-l- k-e-d-n- --------------------------------- Jeg har lært / lest hele kvelden. 0
arbeiten job-e j____ j-b-e ----- jobbe 0
Ich habe gearbeitet. Je--ha---o-b--. J__ h__ j______ J-g h-r j-b-e-. --------------- Jeg har jobbet. 0
Ich habe den ganzen Tag gearbeitet. Jeg ha--jobb----e-- --g-n. J__ h__ j_____ h___ d_____ J-g h-r j-b-e- h-l- d-g-n- -------------------------- Jeg har jobbet hele dagen. 0
essen s-ise s____ s-i-e ----- spise 0
Ich habe gegessen. J---h-r-s---t. J__ h__ s_____ J-g h-r s-i-t- -------------- Jeg har spist. 0
Ich habe das ganze Essen gegessen. Je- -ar-----t--p-. J__ h__ s____ o___ J-g h-r s-i-t o-p- ------------------ Jeg har spist opp. 0

Die Geschichte der Sprachwissenschaft

Sprachen haben die Menschen schon immer fasziniert. Die Geschichte der Sprachwissenschaft ist deshalb sehr lang. Sprachwissenschaft ist die systematische Beschäftigung mit Sprache. Schon vor Jahrtausenden dachten Menschen über Sprache nach. Dabei entwickelten verschiedene Kulturen verschiedene Systeme. So entstanden unterschiedliche Beschreibungen von Sprachen. Die heutige Sprachwissenschaft basiert vor allem auf antiken Theorien. Insbesondere in Griechenland wurden viele Traditionen begründet. Das älteste bekannte Werk über Sprache stammt aber aus Indien. Es wurde vor etwa 3000 Jahren vom Grammatiker Sakatayana geschrieben. In der Antike beschäftigten sich Philosophen wie Platon mit Sprachen. Römische Autoren entwickelten ihre Theorien später weiter. Auch die Araber entwickelten im 8. Jahrhundert eigene Traditionen. Ihre Werke zeigen schon genaue Beschreibungen der arabischen Sprache. In der Neuzeit wollte man vor allem erforschen, woher Sprache kommt. Gelehrte interessierten sich besonders für die Geschichte der Sprache. Im 18. Jahrhundert begann man, Sprachen miteinander zu vergleichen. So wollte man verstehen, wie Sprachen sich entwickeln. Später konzentrierte man sich dann auf Sprachen als System. Die Frage, wie Sprachen funktionieren, stand im Mittelpunkt. Heute existieren innerhalb der Sprachwissenschaft viele Richtungen. Seit den 50er Jahren entwickelten sich viele neue Disziplinen. Diese werden teilweise stark von anderen Wissenschaften beeinflusst. Beispiele sind Psycholinguistik oder Interkulturelle Kommunikation. Die neueren Richtungen der Sprachwissenschaft sind sehr spezialisiert. Ein Beispiel hierfür ist die Feministische Linguistik. Die Geschichte der Sprachwissenschaft geht also weiter… Solange es Sprachen gibt, wird der Mensch darüber nachdenken!