Sprachführer

de Vergangenheit der Modalverben 1   »   nn Fortid av modale hjelpeverb 1

87 [siebenundachtzig]

Vergangenheit der Modalverben 1

Vergangenheit der Modalverben 1

87 [åttisju]

Fortid av modale hjelpeverb 1

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Nynorsk Hören Mehr
Wir mussten die Blumen gießen. Vi --t-e-v--ne---omane. V_ m____ v____ b_______ V- m-t-e v-t-e b-o-a-e- ----------------------- Vi måtte vatne blomane. 0
Wir mussten die Wohnung aufräumen. Vi--åtte-----e-- ---leg-e-t-. V_ m____ r____ i l___________ V- m-t-e r-d-e i l-i-e-h-i-a- ----------------------------- Vi måtte rydde i leilegheita. 0
Wir mussten das Geschirr spülen. V---å-te--a -----s-en. V_ m____ t_ o_________ V- m-t-e t- o-p-a-k-n- ---------------------- Vi måtte ta oppvasken. 0
Musstet ihr die Rechnung bezahlen? Må--- de-b----- -e-ni-g-? M____ d_ b_____ r________ M-t-e d- b-t-l- r-k-i-g-? ------------------------- Måtte de betale rekninga? 0
Musstet ihr Eintritt bezahlen? M---e--------l--in--a-gs-e----? M____ d_ b_____ i______________ M-t-e d- b-t-l- i-n-a-g-p-n-a-? ------------------------------- Måtte de betale inngangspengar? 0
Musstet ihr eine Strafe bezahlen? M-t---d- bet--e e--bot? M____ d_ b_____ e_ b___ M-t-e d- b-t-l- e- b-t- ----------------------- Måtte de betale ei bot? 0
Wer musste sich verabschieden? Kv-- -åtte se------det? K___ m____ s___ h_ d___ K-e- m-t-e s-i- h- d-t- ----------------------- Kven måtte seie ha det? 0
Wer musste früh nach Hause gehen? Kv-n-må-t- g- -------d---? K___ m____ g_ h___ t______ K-e- m-t-e g- h-i- t-d-e-? -------------------------- Kven måtte gå heim tidleg? 0
Wer musste den Zug nehmen? Kve----t-- ta-to--t? K___ m____ t_ t_____ K-e- m-t-e t- t-g-t- -------------------- Kven måtte ta toget? 0
Wir wollten nicht lange bleiben. Vi-vil-e -kk-e b-i len-e. V_ v____ i____ b__ l_____ V- v-l-e i-k-e b-i l-n-e- ------------------------- Vi ville ikkje bli lenge. 0
Wir wollten nichts trinken. V- --ll--ikk-- --i--- -o-o. V_ v____ i____ d_____ n____ V- v-l-e i-k-e d-i-k- n-k-. --------------------------- Vi ville ikkje drikke noko. 0
Wir wollten nicht stören. V----l-e---kje-f----yrre. V_ v____ i____ f_________ V- v-l-e i-k-e f-r-t-r-e- ------------------------- Vi ville ikkje forstyrre. 0
Ich wollte eben telefonieren. E--v---- ak----t --l-- r-n-je. E_ v____ a______ t__ å r______ E- v-l-e a-k-r-t t-l å r-n-j-. ------------------------------ Eg ville akkurat til å ringje. 0
Ich wollte ein Taxi bestellen. E---i----t---e-ei -ro---. E_ v____ t____ e_ d______ E- v-l-e t-n-e e- d-o-j-. ------------------------- Eg ville tinge ei drosje. 0
Ich wollte nämlich nach Haus fahren. E--vi--e n-m--g --y-- hei-. E_ v____ n_____ k____ h____ E- v-l-e n-m-e- k-y-e h-i-. --------------------------- Eg ville nemleg køyre heim. 0
Ich dachte, du wolltest deine Frau anrufen. E----u-de-du----le ri-g-e---na --. E_ t_____ d_ v____ r_____ k___ d__ E- t-u-d- d- v-l-e r-n-j- k-n- d-. ---------------------------------- Eg trudde du ville ringje kona di. 0
Ich dachte, du wolltest die Auskunft anrufen. Eg------- -u v--l--r-ng-e ---l--inga. E_ t_____ d_ v____ r_____ o__________ E- t-u-d- d- v-l-e r-n-j- o-p-y-i-g-. ------------------------------------- Eg trudde du ville ringje opplysinga. 0
Ich dachte, du wolltest eine Pizza bestellen. Eg--r-dde-du -il-- ti--e-p--z-. E_ t_____ d_ v____ t____ p_____ E- t-u-d- d- v-l-e t-n-e p-z-a- ------------------------------- Eg trudde du ville tinge pizza. 0

Große Buchstaben, große Gefühle

In der Werbung werden viele Bilder gezeigt. Bilder wecken unser besonderes Interesse. Wir schauen sie länger und intensiver an als Buchstaben. Dadurch erinnern wir uns besser an Werbung, in der Bilder erscheinen. Auch erzeugen Bilder starke emotionale Reaktionen. Bilder werden vom Gehirn sehr schnell erkannt. Es weiß sofort, was auf dem Bild zu sehen ist. Buchstaben funktionieren anders als Bilder. Sie sind abstrakte Zeichen. Deshalb reagiert unser Gehirn langsamer auf Buchstaben. Es muss erst die Bedeutung des Wortes verstehen. Man könnte sagen, die Zeichen müssen vom Sprachhirn übersetzt werden. Auch mit Buchstaben kann man aber Emotionen erzeugen. Dazu muss man den Text nur sehr groß drucken. Studien zeigen, dass große Buchstaben auch eine große Wirkung haben. Große Buchstaben sind nicht nur auffälliger als kleine Buchstaben. Sie erzeugen auch eine stärkere emotionale Reaktion. Das gilt sowohl für positive als auch für negative Gefühle. Die Größe von Dingen war für den Menschen immer wichtig. Bei Gefahren muss der Mensch schnell reagieren. Und wenn etwas groß ist, ist es meist schon sehr nah! Dass große Bilder starke Reaktionen erzeugen, ist also verständlich. Weniger klar ist, wieso wir auch auf große Buchstaben reagieren. Buchstaben sind eigentlich kein Signal für das Gehirn. Trotzdem zeigt es stärkere Aktivität, wenn es große Buchstaben sieht. Für Wissenschaftler ist dieses Ergebnis sehr interessant. Es zeigt, wie wichtig Buchstaben für uns geworden sind. Unser Gehirn hat irgendwie gelernt, auf Schrift zu reagieren…