П-чака-,-па--ль - н- --конч-.
П_______ п_____ я н_ з_______
П-ч-к-й- п-к-л- я н- з-к-н-у-
-----------------------------
Пачакай, пакуль я не закончу. 0 Z-uc----і-1Z________ 1Z-u-h-і-і 1-----------Zluchnіkі 1
Nachdem er einen Unfall hatte, konnte er nicht mehr arbeiten.
Па--я -аго я- ----ра------авар-ю- ё------ш-не---- пра-а---ь.
П____ т___ я_ ё_ т_____ у а______ ё_ б____ н_ м__ п_________
П-с-я т-г- я- ё- т-а-і- у а-а-ы-, ё- б-л-ш н- м-г п-а-а-а-ь-
------------------------------------------------------------
Пасля таго як ён трапіў у аварыю, ён больш не мог працаваць. 0 Y- ch---y----ak--- n- -k---h----sa-fі-’-.Y_ c_______ p_____ n_ s___________ f_____Y- c-a-a-u- p-k-l- n- s-o-c-y-s-s- f-l-m------------------------------------------Ya chakayu, pakul’ ne skonchytstsa fіl’m.
Mehr Sprachen
Klicken Sie auf eine Flagge!
Nachdem er einen Unfall hatte, konnte er nicht mehr arbeiten.
Пасля таго як ён трапіў у аварыю, ён больш не мог працаваць.
Fremdsprachen werden heute immer wichtiger.
Viele Menschen lernen eine Fremdsprache.
Es gibt aber viele interessante Sprachen auf der Welt.
Manche Menschen lernen deshalb mehrere Sprachen gleichzeitig.
Wenn Kinder zweisprachig aufwachsen, ist das meist kein Problem.
Ihr Gehirn lernt beide Sprachen automatisch.
Wenn sie größer sind, wissen sie, was zu welcher Sprache gehört.
Zweisprachige kennen die typischen Kennzeichen beider Sprachen.
Bei Erwachsenen ist das anders.
Sie können nicht so leicht zwei Sprachen parallel lernen.
Wer zwei Sprachen gleichzeitig lernt, sollte einige Regeln beachten.
Zuerst einmal ist wichtig, beide Sprachen miteinander zu vergleichen.
Sprachen, die zur selben Sprachfamilie gehören, ähneln sich oft sehr.
Das kann zu Verwechslungen führen.
Deshalb ist es sinnvoll, beide Sprachen genau zu analysieren.
Man kann zum Beispiel eine Liste schreiben.
Dort trägt man Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein.
So muss sich das Gehirn intensiv mit beiden Sprachen beschäftigen.
Es merkt sich besser, was die Besonderheiten der beiden Sprachen sind.
Auch sollte man für jede Sprache eigene Farben und Ordner wählen.
Das hilft dabei, die Sprachen klar voneinander zu trennen.
Wenn man unterschiedliche Sprachen lernt, ist das anders.
Bei sehr verschiedenen Sprachen besteht keine Verwechslungsgefahr.
Hier besteht die Gefahr, die Sprachen miteinander zu vergleichen!
Besser wäre aber, die Sprachen mit der Muttersprache zu vergleichen.
Wenn das Gehirn den Kontrast erkennt, lernt es effektiver.
Wichtig ist auch, dass die beiden Sprachen gleich intensiv gelernt werden.
Theoretisch ist es dem Gehirn aber egal, wie viele Sprachen es lernt…