Sprachführer

de Genitiv   »   lv Ģenitīvs

99 [neunundneunzig]

Genitiv

Genitiv

99 [deviņdesmit deviņi]

Ģenitīvs

Wählen Sie aus, wie Sie die Übersetzung sehen möchten:   
Deutsch Lettisch Hören Mehr
die Katze meiner Freundin m-nas dr-u---ne- kaķis m____ d_________ k____ m-n-s d-a-d-e-e- k-ķ-s ---------------------- manas draudzenes kaķis 0
der Hund meines Freundes m-n---r-u-- s-ns m___ d_____ s___ m-n- d-a-g- s-n- ---------------- mana drauga suns 0
die Spielsachen meiner Kinder m-n- bē-nu r-ta----t-s m___ b____ r__________ m-n- b-r-u r-t-ļ-i-t-s ---------------------- manu bērnu rotaļlietas 0
Das ist der Mantel meines Kollegen. T---i- m-na-k-lē---mē-eli-. T__ i_ m___ k_____ m_______ T-s i- m-n- k-l-ģ- m-t-l-s- --------------------------- Tas ir mana kolēģa mētelis. 0
Das ist das Auto meiner Kollegin. Tā -r -a--s-ko-ē-------ī-a. T_ i_ m____ k______ m______ T- i- m-n-s k-l-ģ-s m-š-n-. --------------------------- Tā ir manas kolēģes mašīna. 0
Das ist die Arbeit meiner Kollegen. T---i- --n- k-lēģu--arb-. T__ i_ m___ k_____ d_____ T-s i- m-n- k-l-ģ- d-r-s- ------------------------- Tas ir manu kolēģu darbs. 0
Der Knopf von dem Hemd ist ab. Kr--la -o---ir not-ū--s-. K_____ p___ i_ n_________ K-e-l- p-g- i- n-t-ū-u-i- ------------------------- Krekla poga ir notrūkusi. 0
Der Schlüssel von der Garage ist weg. Garā-a---tslēga-ir--a-udu-i. G______ a______ i_ p________ G-r-ž-s a-s-ē-a i- p-z-d-s-. ---------------------------- Garāžas atslēga ir pazudusi. 0
Der Computer vom Chef ist kaputt. Va---------------r sa----is. V_______ d_____ i_ s________ V-d-t-j- d-t-r- i- s-p-ī-i-. ---------------------------- Vadītāja dators ir saplīsis. 0
Wer sind die Eltern des Mädchens? Kas ---me--ene---ecāk-? K__ i_ m_______ v______ K-s i- m-i-e-e- v-c-k-? ----------------------- Kas ir meitenes vecāki? 0
Wie komme ich zum Haus ihrer Eltern? K---- --r- n-k-ūt-lī-z--iņ-- -e-ā-- mā-ām? K_ e_ v___ n_____ l___ v____ v_____ m_____ K- e- v-r- n-k-ū- l-d- v-ņ-s v-c-k- m-j-m- ------------------------------------------ Kā es varu nokļūt līdz viņas vecāku mājām? 0
Das Haus steht am Ende der Straße. M----ir--el-s-g-lā. M___ i_ i____ g____ M-j- i- i-l-s g-l-. ------------------- Māja ir ielas galā. 0
Wie heißt die Hauptstadt von der Schweiz? K--sau--Šv---e----lvasp-lsē-u? K_ s___ Š______ g_____________ K- s-u- Š-e-c-s g-l-a-p-l-ē-u- ------------------------------ Kā sauc Šveices galvaspilsētu? 0
Wie heißt der Titel von dem Buch? K--s----g-āma--s-------u-s? K___ i_ g_______ n_________ K-d- i- g-ā-a-a- n-s-u-u-s- --------------------------- Kāds ir grāmatas nosaukums? 0
Wie heißen die Kinder von den Nachbarn? Kā --uc-ka-miņu bērnus? K_ s___ k______ b______ K- s-u- k-i-i-u b-r-u-? ----------------------- Kā sauc kaimiņu bērnus? 0
Wann sind die Schulferien von den Kindern? Ka----r---m i---r-v--ena-? K__ b______ i_ b__________ K-d b-r-i-m i- b-ī-d-e-a-? -------------------------- Kad bērniem ir brīvdienas? 0
Wann sind die Sprechzeiten von dem Arzt? K-d ----a- i- -ie---š--a? K__ ā_____ i_ p__________ K-d ā-s-a- i- p-e-e-š-n-? ------------------------- Kad ārstam ir pieņemšana? 0
Wann sind die Öffnungszeiten von dem Museum? K-d m-z-js-ir -tv-r-s? K__ m_____ i_ a_______ K-d m-z-j- i- a-v-r-s- ---------------------- Kad muzejs ir atvērts? 0

Bessere Konzentration = besseres Lernen

Wenn wir lernen, müssen wir uns konzentrieren. Unsere ganze Aufmerksamkeit muss sich auf eine Sache richten. Die Fähigkeit zur Konzentration ist nicht angeboren. Wir müssen erst lernen, uns zu konzentrieren. Das passiert meist im Kindergarten oder in der Schule. Mit sechs Jahren können Kinder etwa 15 Minuten lang konzentriert sein. Jugendliche von 14 Jahren arbeiten doppelt so lange konzentriert. Die Konzentrationsphase von Erwachsenen dauert circa 45 Minuten. Nach einer bestimmten Zeit nimmt die Konzentration ab. Lernende verlieren dann das Interesse am Stoff. Es kann auch sein, dass sie müde oder gestresst werden. Das Lernen wird dadurch schwieriger. Das Gedächtnis kann sich den Stoff nicht mehr so gut merken. Man kann seine Konzentration aber auch steigern! Ganz wichtig ist, dass man vor dem Lernen genug geschlafen hat. Wer müde ist, kann sich nur kurze Zeit konzentrieren. Unser Gehirn macht mehr Fehler, wenn wir müde sind. Auch unsere Emotionen beeinflussen unsere Konzentration. Wer effizient lernen will, sollte eine neutrale Gefühlslage haben. Zu viele positive oder negative Emotionen verhindern den Lernerfolg. Natürlich kann man seine Gefühle nicht immer kontrollieren. Man kann aber versuchen, sie beim Lernen zu ignorieren. Wer konzentriert sein will, muss motiviert sein. Beim Lernen müssen wir immer ein Ziel vor Augen haben. Nur dann ist unser Gehirn bereit, sich zu konzentrieren. Für eine gute Konzentration ist auch eine ruhige Umgebung wichtig. Und: Man sollte beim Lernen viel Wasser trinken, das hält wach… Wer all das beachtet, bleibt sicher lange konzentriert!